Rudolf Worschech

Filmkritiken von Rudolf Worschech

Christoph Hübner und Gabriele Voss haben in ihrer Doku »Nachlass« Nachkommen von NS-Tätern und Holocaust-Überlebenden interviewt. Sensibel geführt und aufschlussreich
Nach Jahrzehnten endlich vollendet: Terry Gilliams Film »The Man who killed Don Quixote« um den Ritter von der traurigen Gestalt. Furios zwischen den Zeitebenen springend sind doch gerade die Randfiguren ungelungen
Die französische Journalistin Anne-Dauphine Julliand beobachtet fünf todkranke Kinder in ihrem Alltag. »Kleine Helden« ist eine Ode an den Mut, die Hoffnung und die Kraft ihrer kleinen Protagonisten
Ein Kammerspiel auf hoher See, konsequent an Bord einer Yacht in Szene gesetzt: wie eine Seglerin auf ein havariertes Flüchtlingsboot trifft – und wenig ausrichten kann: »Styx«
Was ist vom schwedischen Regisseur geblieben? Margarethe von Trotta spürt in ihrer Doku »Auf der Suche nach Ingmar Bergman« mit Interviews u.a. mit Liv Ullmann und Ruben Östlund seiner Wirkung nach
303
Eine Reise in einem alten Wohnmobil quer durch Europa wird unter der Regie von Hans Weingartner zur schönsten deutschen Kinoromanze der letzten Jahre: »303«
Essayistisch angelegte Dokumentation über den polnischstämmigen Regisseur und Produzenten Michal Waszynski, viel mehr als ein filmkundlicher Beitrag, eine Studie in Sachen Identität und europäischer Geschichte: »Der Prinz und der Dybbuk«
Stanislaw Mucha ist in seiner Doku die »Straße der Knochen« in Nordostsibirien, die von Gulag-Häftlingen erbaut wurde, entlanggefahren. Heraus kam das mosaikartige Porträt einer Gegend, ihrer Vergangenheit und Gegenwart
Düster fotografierte Frauengeschichte aus dem 15. Jahrhundert, ein gelungener Mix aus Heimat- und Horrorfilm, atmosphärisch stimmig in den Alpen angesiedelt: »Hagazussa«
Dokumentarfilm von Thomas Frickel über den Regisseur Martin Kirchberger, der mit satirischen Kurzfilmen begann und 1991 ums Leben kam. Persönlich gehalten, aber auch ein Film über die deutsche Provinz: »Wunder der Wirklichkeit«

Weitere Inhalte zu Rudolf Worschech

Blogeintrag
Es sollte ein Abschlussfest unter Freunden für den scheidenden Berlinale-Leiter Dieter Kosslick werden. Doch zahlreiche fragwürdige Beiträge drückten die Stimmung bei den 69. Berliner Filmfestspielen
Blogeintrag
Mit Fatih Akins »Der goldene Handschuh« und Nora Fingscheidts »Systemsprenger« liefen die ersten beiden deutschen Filme im Wettbewerb der Berlinale
Thema
Kommt bald keiner mehr? So weit ist es noch nicht. Aber der Kinobesuch in Deutschland hat im letzten Jahr ein historisches Tief erreicht. Rudolf Worschech zum Stand der Dinge
Tipp
Aufwendig und gut besetzt. Aber nicht so »klaustrophobisch« wie das Original. Die Neuverfilmung von Wolfgang Petersens Kino- und Fernsehklassiker »Das Boot« versucht, es allen recht zu machen
Meldung
Bei den 60. Nordischen Filmtagen in Lübeck siegte der isländische Beitrag »Gegen den Strom«
Meldung
Beim Filmfestival von San Sebastian siegte der spanische Beitrag »Entre dos aguas«
Meldung
Heimspiel: Die Goldene Muschel von San Sebastian ging am Samstagabend an Isaki Lacuestas »Entre dos aguas«
Meldung
Der Frankfurter Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann ist am 1. Juni im Alter von 92 Jahren gestorben
Meldung
Das Unbehagen am heimischen Kino: Das 11. Lichter Filmfest Frankfurt International machte sich auf einem Kongress Gedanken zur »Zukunft Deutscher Film«
Tipp
Zum 50. Geburtstag von Stanley Kubricks Weltraumepos »2001 – A Space Odyssey« zeigt das ­Deutsche Filmmuseum Frankfurt eine ­Jubiläumsausstellung